Made in China steht drauf , wie soll da einer fehlerfrei deutsch schreiben ?????
Auf jeden fall geh ich nicht zu ATU.
Made in China steht drauf , wie soll da einer fehlerfrei deutsch schreiben ?????
Auf jeden fall geh ich nicht zu ATU.
Wenn es nur die Kerzen waren , wäre es super . Aber dann hätte er doch geruckelt und Zündaussetzer wären im Speicher.
Leider gibt's da nichts was man da so spontan mal machen kann , das dieses Problem nicht mehr auftritt.
Sorry
Gruß
Tommytomtt
i.d.R. ist die aktuelle Motorelektronik zwar besser, aber meine Meinung noch nicht so ausgereift, weil man im Fehlerspeicher oftmals auch noch liest---> der Fehler wurde nicht gefunden (oder so ähnlich)
Hier sind wir wieder beim Thema. Diese Hinweiscodes sind nach einem 4 oder 5 stelligem Code geschrieben. Z.B: 1322 XXX Steuergerät keine Kommunikation oder so ähnlich . Die Hersteller Software gibt für Hinweiscodes den passenden Klartext wieder. Die Freie Werkstatt Tester Software gibt leider nicht alles in Klartext aus , weil sie es nicht kann. Teilweise kennt die Software nicht mal die Nummer. Der VAG Tester kostet dafür auch sehr viel mehr.
Ich spreche auch nur noch von Hinweisen , denn Skoda Fahrezuge haben keine Fehler .............Ha Ha , der war gut . Hat aber den Hintergrund , es gibt nur Hinweise . Z.B: " 16500 Temperaturfühler G62 - unplausibles Signal" Das heist nicht das der Temperaturfühler defekt ist , nur der gemessene Temperatur Wert ist für das Motorsteuergerät nicht richtig. Ein Kennfeld im Motorsteuergerät weis wie schnell der Motor warm wird. Passt das nicht mit der gemessenen Temperatur überein , dann kann auch das Thermostat defekt sein . Deshalb hinweis.
irgendwann erschlägt mich einer für meine Klugscheiserei.... bitte nicht übel nehmen.
Da kann ich aber nur wieder sprechen. Nur ein Vergaser reicht nicht zum Motorlauf. Da kommt noch eine Zündung hinzu. Auf dem gleichen Niveau hat die noch einen Unterbrecherkontakt , Kondensator , Event. Wiedertandskabel .
Wenn bei dem alten Kram ein ruckeln auftaucht , dann suchst du erst einmal ob man was defektes sehen kann. Bei einer aktuellen Motorlektronik bekommst man wenigsten einen Hinweis in welche Richtung es geht. (In der Regel)
Bevor ich Geld für einen Temperaturfühler ausgeben würde , würde ich erst mal prüfen ob dieser auch einen Fehler hat.
Also NICHT ALLES auf die Werkstatt oder auf den Mechnaniker schieben,
denn es sind auch nur Menschen und Menschen machen mal Fehler
Teilweise gebe ich Dir recht. Das mit dem Werkzeug stimmt. Und das mit den "seltsamen" Kunden die noch billiger als billig für den Porsche haben wollen , das stimmt leider auch. Wo ich aber eine andere Meinung habe ist , das sich das Produkt Auto weiter entwickelt und Änderungen einfließen, ist normal. Bei einem neuen Handy wird auch nicht gemosert , sondern mit Eifer probiert und gelernt. So ist das in dieser Branche auch. Es gibt viele Möglichkeiten Fahrzeuge kennen zu lernen und sich als "Mechatroniker " weiter zu bilden. Nur die wenigsten nutzen diese Chancen. Ich sehe dieses Phänomen täglich.
Einen kleinen teil an den schlechten Werkstätten geb ich deshalb auch dem Mechaniker.
Zudem kommt noch hinzu das die Motorelektronik wesentlich einfacher ist als ein Vergaser aus den 80er.
Auf jeden Fall gibt es richtig gute Werkstätten. Nur nicht überall
Ich für meinen Teil habe éntschieden niemand anderen als mich an meine Autos zu lassen. Damit fahre ich am besten. Allerding kenne ich beide Seiten der Werkstätten vor und auch hinter der Kulisse. Man kann es wirklich nicht verallgemeinern . Es gibt Werkstätten und es gibt gute Werkstätten , was eher selten vorkommt. . Das kommt auf den Einsatz und das Fachwissen der Mechaniker an.
Leander ich habe VCDS und den VAG Tester . Wenn die Person die diese Tester bedient gut ist , kannst Du mit beiden das gleiche machen. Das setzt halt Fachwissen voraus. In VCDS steht leider auch nicht alles drin was man bräuchte.
Es ist bei Werkstätten echt so eine Sache eine richtige Entscheidung zu treffen . Ich kann Euch gut verstehen.
Mich würde mal Eure Erfahrungen mit den Vertrags Werkstätten und den freien Werkstätten interessieren.
Ist es der Preis was zählt , oder die Qualität , oder das ganze drum herum . Vielleicht traut Ihr keinem (so wie ich) ?
Wo fahrt Ihr am besten ?
Gute Animation des 1,4 L VW Motor. Schon eine gute Entwickler Arbeit. Im Skoda gibt es den Motor nicht. ............................. noch nicht