i.d.R. ist die aktuelle Motorelektronik zwar besser, aber meine Meinung noch nicht so ausgereift, weil man im Fehlerspeicher oftmals auch noch liest---> der Fehler wurde nicht gefunden (oder so ähnlich)
Hier sind wir wieder beim Thema.  Diese Hinweiscodes sind nach einem 4 oder 5 stelligem  Code geschrieben.    Z.B:  1322     XXX Steuergerät keine Kommunikation   oder so ähnlich .    Die Hersteller Software gibt für Hinweiscodes den passenden Klartext wieder.   Die Freie Werkstatt Tester Software gibt leider nicht alles  in Klartext aus , weil sie es nicht kann. Teilweise kennt die Software nicht mal die Nummer.    Der VAG Tester kostet dafür auch sehr viel mehr.  
Ich spreche auch nur noch von Hinweisen , denn Skoda Fahrezuge haben keine Fehler .............Ha Ha , der war gut 
 .      Hat aber den Hintergrund , es gibt nur Hinweise . Z.B:   " 16500 Temperaturfühler G62 - unplausibles Signal"    Das heist nicht das der Temperaturfühler defekt ist , nur der gemessene Temperatur Wert ist für das Motorsteuergerät nicht richtig.   Ein Kennfeld im Motorsteuergerät weis wie schnell der Motor warm wird.   Passt das nicht mit der gemessenen Temperatur überein  , dann kann auch das Thermostat defekt sein .  Deshalb hinweis.
irgendwann erschlägt mich einer für meine Klugscheiserei.... bitte nicht übel nehmen. ![]()