Die müssten glaub 4350k haben.
Beiträge von berkas
-
-
Hab mir jetzt die Site mal angeschaut. Die Bilder sind scho überzeugend. Werd die mir wahrscheinlich holen.
-
hab mal ein kleines Filmchen vom Beschleunigungsvorgang gemacht.
Hier der Link
http://skodatreff.de/wbb2skoda/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=5&sid=
-
Da bin ich ja nur ganz kurz drauf und das auch noch in ner beschissenen Position. :baby:
-
Das hab ich mir auch gedacht. Die von Abt sieht eher danach aus, als hätten sie es nicht mehr nötig.
-
Hier mal die Antwort von WKR
ZitatSehr geehrter Herr
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an WKR-Leistungssteigerungen.
Der Bericht in „Auto Bild“ ist für uns aus rein technischer Sicht nicht nachvollziehbar. Die „Horrorbilder“ von zerstörten Partikelfilter sind mit Sicherheit nicht
Auf eine Leistungssteigerung zurück zu führen.
Wir rüsten seit nunmehr über 3 Jahren Fahrzeuge mit Partikelfilter um und haben „Gott Sei Dank“ noch keine solchen Fälle in unserer Kundschaft.
Hier wurde auf sehr theatralische weise Panik beim Leser geschürt.
Richtig ist vielmehr, dass um die Filter zu reinigen, gezielt Kraftstoff nach eingespritzt wird, um dadurch die Abgastemperatur zu erhöhen, da die normale
Temperatur zum „Freibrennen“ des Filters nicht ausreichen würde!
Zudem ist bei den meisten modernen Dieselmotoren eine Abgastemperatur von bis zu 850° C in der Serie ganz normal. Im Tuning wird die Abgastemperatur
Nur geringfügig steigen, zudem sind die Abgasturbolader bis ca. 1050°C Temperatur haltbar. Solch einen Wert werden wir im Tuning nie erreichen!
Anzumerken ist noch, dass diese Abgastemperatur vor dem Lader gemessen wird!!!!!
Durch die Abkühlung im Lader wird die Temperatur im Partikelfilter in der Regel nicht mehr wie 700-750° C betragen, also unbedenklich!
Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir unsere Leistungskits unter einem strengen Qualitätsmanagement entwickeln und anfertigen!
WKR – Kaiser Die Verbrauchs-u.Leistungsoptimierer ist seit 2002 ein „TÜV-Cert“ Betrieb. Das heißt alle unsere Produkte sind nach den
Technischen Vorgaben der STVO und der TÜV-Bestimmungen einwandfrei!!!!
Zitat aus einem unserer Teilegutachten: „ Es bestehen keinerlei technische Bedenken im Verwendungsbereich der STVO“!!!!!!
In der Anlage übersenden wir Ihnen ein technisches Datenblatt für Ihr Fahrzeug.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und hoffen Sie bald als Kunden begrüßen zu dürfen.
Und die knapp gehaltene von Abt
Zitat
Sehr geehrter Herr
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die allgemeine Aussage, das Leistungssteigerung/en den/die Dieselpartikelfilter zerstört/en, ist so nicht richtig.
Wenn wir eine Leistungssteigerung expliziet für Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter entwickeln, achten wir natürlich sehr auf Belastungs- und Haltbarkeitsgrenzen. Deswegen ist die Modifizierung des eletronischen Motormanagements bei dieses Modellen eine andere, als bei Fahrzeugen ohne Partikelfilter.
Und da wir als grösster VW und Audi-Tuner weltweit sehr grossen Wert auf Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit legen, geben wir nach unserer/n Leistungssteigerung/en für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter die gleichen Garantien/Gewährleistungen, wie bei Fahrzeugen ohne Filter. -
Hatte bis dato nur SKN angemailt. Hab jetzt noch WKR und Abt ne Mail geschrieben.
-
Kann mich über die originalen Xenons auch nicht beschweren.
-
Das Autos allgemein bei uns immer etwas teurer sind, is ja bekannt.
Schließlich ist das Auto ja des Deutschen liebstes Spielzeug. Da wird dann auch gut hingelangt. -
Hab auf meine Anfrage folgende Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr
Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an einer SKN-Leistungssteigerung.
Die Firma SKN arbeitet seit 1990 im Bereich Fahrzeugtuning. SKN entwickelt speziell Softwaresteuerungen für Kraftfahrzeuge.
Diese von SKN entwickelte Leistungssteigerung, für Ihr Fahrzeug, wird die Leistung insbesondere aber auch das Drehmoment verbessern. Dabei werden die normalen Funktionen Ihres Motorsteuergerätes wie die Aufrechterhaltung der gewohnten Laufruhe, Laufkultur, Kaltstartverhalten aber auch die Überprüfung des Motorlaufes auf schädliche Zustände
(Notlaufprogramme) in keinster Weise verändern. Selbstverständlich können Sie auch weiterhin von einer unveränderten Laufleistung Ihres Fahrzeuges ausgehen.
Wir erreichen diese Leistungssteigerung durch eine Neuprogrammierung des Steuergerätes inklusive einer individuellen Feinabstimmung auf Ihr Fahrzeug. Die elektronischen Einspritzsysteme der heutigen, modernen Fahrzeuge sind mit einer Hardware ausgerüstet, die einem Personalcomputer ähnlich ist. Dieser Computer errechnet alle für den einwandfreien Motorlauf notwendigen Daten. Durch Änderung der werksseitigen vorgegebenen Daten der herstellereigenen Software unter Beibehaltung der notwendigen Kontrollfunktionen erreichen wir eine
Leistungs- und Drehmomenterhöhung.
Da der Dieselpartikelfilter für uns nichts neues ist, Renault, Peugeot, Citroen verbauen diesen schon seit einiger Zeit, können wir auf einige Jahre Erfahrung damit zurückblicken. Unsere Software wirkt sich nicht negativ auf diesen aus, wenn Sie die Berichte über Chiptuning in Verbindung mit einem Dieselpartikelfilter kennen, sollte Ihnen aufgefallen sein, das SKN bei jedem Test am besten abgeschnitten. Dies leiten wir auf unsere lange Erfahrung zurück.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 05153-94100 zur Verfügung. Wir hoffen Ihnen hiermit gedient zu haben und verbleiben
Mit freundlichem Gruß
Ihr SKN-Team