Hm komisch. Hab mal bei nem Tuner in meiner Ecke nachgefragt, woran sowas liegen kann. Der meinte es gäbe mehrere Möglichkeiten. Auf der einen Seite kann es sein, das Skoda ein Einfahrprogramm hat und die komplette Leistung erst ab nem gewissen KM Stand freigegeben wird (SkodaschrauberPf gibts da was). Andererseits könnte es auch das Forge Ventil sein, was die erhöhte Leistung net aushält. Oder die 3. Möglichkeit, er hat einfach zu wenig draufgepackt.
Beiträge von berkas
-
-
Die Frage die ich mir immer stelle bei anderen Spoilern. Wie mach ich das mit der SRA oder der PDC. Da müssten ja noch löcher rein.
-
Jupp, hab mir 2 dran gemacht. Hab jetzt keinen mehr. Im Normalfall bin ich ja scho kein Fan von Aufklebern ufn Auto. Aber für de Skodatreff hab ich ne Ausnahme gemacht.
-
Bein Chiptuning werden die Kennfelder (und das sind nicht wenige) auch "nur" geändert. Bei nem Update des Herstellers wär die Mehrleistung auch weg.
-
Da wird über die normale Schnittstelle (Fehlerspeicher) einfach ein Laptop oder das dazu verwendede Equipment angeschlossen und der original Chip mit den neuen Daten bespielt. Dabei braucht das Steuergerät nich mehr geöffnet werden im Gegensatz zum herkömmlichen Chip-Tuning.
Der große unterschied besteht hat "nur" darin, das beim Chiptuning ein neuer reinkommt und beim OBD der alte bespielt wird.
Da scheiden sich aber auch die Geister. Hab mal mit nem Tuner gesprochen. Der sagt einfach, OBD ist für faule Tuner. Der macht das Steuergerät noch auf und tauscht den Chip. Klar einmal falsch gelötet und es is alles im A...
-
Gfk neigt halt glei dazu zu reißen, wenn du irgendwo etwas härter aufsetzt.
-
Das hab ich mit originalen 200PS geschafft.
-
Also ich find es nicht zu hart. Natürlich ist es etwas härter als das originale. Aber das muss es ja auch bei der Tieferlegung. Nen Bandscheibenschaden bekommst von dem definitiv nicht.
-
Da ist jeweils das KW Gewinde Variante 1 verbaut. Meiner ist um ca 50mm tiefer, der von meinem Dad um ca 40 (is ja auch schon etwas älter der Herr)
Komfort ist trotzdem noch genügend gegeben und super Straßenlage.
-
So nachdem ich die Möglichkeit habe beide RS zu fahren hier mal meine Eindrücke.
TDI
Verhältnismäßig leise, im Innenraum hört man nix, das es ein Diesel ist. Ein Turboloch habe ich bis dato auch keines bemerkt. Beschleunigung sehr gut. Über den Verbrauch kann ich noch nicht allzuviel sagen, da er erst 200km drauf hat.
TFSI
Gleichmäßige Leistungsentfaltung über den ganzen Drehzahlbereich. Ist natürlich aufgrund seiner 30PS mehr spritziger als der Diesel. Verbrauch ist um die 9 Liter. Die von Skoda angegebenen 8 erreicht man nur wenn man das Auto schiebt.
Fazit:
Wer viel fährt greift natürlich zum Diesel. Wem die Spritkosten egal sind (und natürlich auch Super Plus) sowie wer mehr Spaßfaktor will greift zum Benziner.