Was kann man tun um die Fahrgeräusche und auch Motorengeräuschen am Eindringen in den Innenraum zu hindern?
Habe jetzt vor kurzem erst einen Motorhaubenabdeckung reingemacht, aber die hilft ja eher für aussen.
Also ich finde das Auto ziemlich laut, teilweise vom Motor, teilweise Abrollgeräusch. Manchmal drehen sich die Leute die hinten sitzen wie wild hin und her, weil sie denken irgendwo ist noch ein Tür oder ähnliches offen.
Das die Winterreifen lauter sind ist mir bewusst, aber auch mit Top-Reifen hör ich bei 130 auf der Autobahn mein eigenes Wort kaum noch.
Gruß Micha
 
		 
				
	 . Habe erstmal Bitumenmatten in der Klappe verklebt. Dann speziellen Dämmstoff der kein Wasser zieht, in den Hohlraum der Kunststoffverkleidung mit Heisskleber gebappt. Beides habe ich aus dem Lautsprecherfachhandel oder Laden. Dieses Dämmzeugs soll extra für den Innenbereich bei Car-Hifi sein. Sieht aus wie hochverdichteter Schaumstoff. Hab das Zeugs mal unter Wasser gehalten, da war nix mit feuchtigkeit. Ach ja, bei meiner Heckklappe war auch keine Folie und der Resonanzraum von der holen Klappe und der Verkleidung ist nicht ohne
 . Habe erstmal Bitumenmatten in der Klappe verklebt. Dann speziellen Dämmstoff der kein Wasser zieht, in den Hohlraum der Kunststoffverkleidung mit Heisskleber gebappt. Beides habe ich aus dem Lautsprecherfachhandel oder Laden. Dieses Dämmzeugs soll extra für den Innenbereich bei Car-Hifi sein. Sieht aus wie hochverdichteter Schaumstoff. Hab das Zeugs mal unter Wasser gehalten, da war nix mit feuchtigkeit. Ach ja, bei meiner Heckklappe war auch keine Folie und der Resonanzraum von der holen Klappe und der Verkleidung ist nicht ohne   . Seitdem ist alles etwas ruhiger vor allem bei Kopfsteinpflaster.
 . Seitdem ist alles etwas ruhiger vor allem bei Kopfsteinpflaster.