Beiträge von Roomsterlady

    wollte mal fragen, ob sich da schon was getan hat?


    bei warmen Wetter macht mein O² komische Geräusche beim Anfahren. Auch beim Gasgeben im Leerlauf treten diese auf (etwas leiser). Das hört sich so an als würde etwas metallisches rasseln, irgendwo gegen schlagen. Insgesamt hört es sich auch irgendwie blechern an.


    Ich hab das schon öfter in Foren gelesen, allerdings nicht mit dem Rasseln. Bei mir hatte ich den Fall, das ich diese Geräusche meist auftraten wenn die Klima "ON" war.
    Jedoch hörten die sich nicht nach einem "Lüfterproblem" an.



    Sorry bisschen plöd, :D aber wie stellt man den ein Video bei Youtube ein :?:

    ....können wir auch gerne über PN besprechen. :)
    Jedenfalls ist kommentarloses handeln durch löschen oder sperren nicht gut für ein Forum. Der User wird dadurch unsicher. Ein paar Hinweise, weshalb, warum hilft auf jeden Fall es besser zu verstehen, als zu schweigen. Schweigen und irgnoieren kann einen krank machen, ich spreche hier wirklich aus Erfahrung.
    Vielleicht ein Problem (also wenn es hier der Fall ist) das man deswegen selten neue User antrifft.


    Zurück zum Thema:
    ich bekam gestern am SONNTAG eine Verwarnung, wegen falschen Parken auf dem Gehweg.
    20.- € musste ich blechen. Hammer!
    Was mich nur so aufgeregt, das der Gehweg gute 4m breit war und somit keinen behindert habe.
    Es lag an den Parkbuchten dort, die ich leider nicht benutzt habe.


    Obendrein kommt noch der Sonntag und eine gr. Veranstaltung wo Parkplätze sowieso "Not am Mann" sind.
    Kurzum sowas nenne ich ABZOCKE :cursing:

    genau das meinte ich. Deswegen, wird der TE gleich gesperrt warum?
    Ist das nicht zu hart?
    Konnte man das nicht anders klären?
    Und wer hat das veranlasst bzw. entschieden?


    Ich stelle diese Fragen deswegen, um ein Foren besser zu verstehen und weil ich eine Frau bin die neugierig ist :P

    Nur ist leider das Problem, dass sich der jüngere Mechaniker nicht mit Vergasern auskennt, sprich nur noch Fehler auslesen kann und sonst auf dem Schlauch steht. Habe das selbst beim ADAC erlebt, da läuft der Vergaser über, der Mechaniker kann es nicht reparieren. Das Auto wird per Transport 750 KM nach Hause gebracht. Zu Hause angekommen habe ich den Vergaser geöffnet, den Schwimmer etwas nachgebogen, und alles ist OK.


    das kann vllt deswegen vorkommen, weil sie es heutzutage im Lehrgang nicht mehr dazu lernen. Der Fortschritt der Technik eben halt, ob es beim Fahrzeug ist oder irgendwo anders man muss möglichst am Ball bleiben.


    Besonders witzig fand ich wie mein Neffe mich fragte, wasn das für ne große schwarze CD wäre :D


    Wenn bei dem alten Kram ein ruckeln auftaucht , dann suchst du erst einmal ob man was defektes sehen kann. Bei einer aktuellen Motorlektronik bekommst man wenigsten einen Hinweis in welche Richtung es geht. (In der Regel)


    i.d.R. ist die aktuelle Motorelektronik zwar besser, aber meine Meinung noch nicht so ausgereift, weil man im Fehlerspeicher oftmals auch noch liest---> der Fehler wurde nicht gefunden (oder so ähnlich)

    ... und es gibt gute Werkstätten , was eher selten vorkommt. . Das kommt auf den Einsatz und das Fachwissen der Mechaniker an.


    eine kleine freie Werkstatt kann aber manchmal nicht alles wissen, gegenüber einer Vertragswerkstatt die ständig mit den gleichen Modellen zu tun hat. Nehmen wir jetzt mal VW/Skoda. VW ist z.B. gängiger, als ein Porsche oder so und nun kommt es.


    Es mangelt an teuren Werkzeugen/Geräten, was sich ein kl. Unternehmen kaum noch leisten kann


    Ein Mechaniker der schon lange Berufserfahrungen hat, aber immer in einem kl. Betrieb gearbeitet hat
    kann trotzdem nicht alles wissen.
    a) zuviele Modelle
    b) sich ständig was an Fahrzeugen ändert
    c) der KFZ Mechnaniker von damals - der KFZ Mechatroniker von heute


    Man hatte früher nicht so viel elektronische Dinge, das man dafür den Fehlerspeicher erstmal auslesen musste.
    (was heutzutage auch nicht mal richtig funktioniert)
    Zu meiner Zeit in den 80zigern konnte ICH schon öfter mal selber Handanlegen und musste nicht gleich in die Werkstatt damit.


    Es ist bei Werkstätten echt so eine Sache eine richtige Entscheidung zu treffen

    es kommt sogar vor, das man bei der Vertragswerkstätten mal nachfragen muss und die haben auch keine Erklärung dafür. Felerspeicher zeigt den Fehler auch nicht an, also muss der Mechaniker danach suchen u.a. auch im Internet, in Foren vllt nachfragen.


    Andersrum verstehe ich aber auch manche Kunden nicht, alles soll billig billig sein.
    Das Oel wird schon selber mitgebraucht, Herr Meyer fährt mit seinem Porsche zur freien Werkstatt, dann werden Ersatzteile aus dem Internet bestellt weil sie ja wohl billiger sind. Dann zur freie Werkstatt und dort noch moppern, wenn man auf das Ganze keine Garantie geben kann.


    Also NICHT ALLES auf die Werkstatt oder auf den Mechnaniker schieben,
    denn es sind auch nur Menschen und Menschen machen mal Fehler


    :huh: oder so verdammte Rechtschreibsfähler :rolleyes:

    @leander


    hast du mich jetzt nicht verstanden, was ich meinte? 8) Wohl das typische Mann/Frau Missverständnis. Naja es muß schon einen Grund haben, warum der TE hier nicht mehr anwesend ist.


    Frauen sind nicht neugierig :rolleyes: nö, sie wollen nur ALLES wissen :P Guten Morgen erstmal :D


    Edit: Sorry, Beiträge können von mir aus gelöscht werden da es nicht gerade zum Thema passt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Roomster VLF kommt zum Schluß ab 7:43 ^^

    Das kann man nicht verallgemeinern. Du kannst Glück oder Pech in einer freien Werkstatt genauso haben wie in einer Vertragswerkstatt. oft in Vertragswerkstätten auch die rechte Hand nicht weiß was die linke tut.

    Genau. Da Vertragswerkstätten größer sind als kleine freie Werkstätten, kann es passieren das einiges dort falsch läuft oder untergeht.


    Seid guten 3 Monaten warte ich auf einen Anruf vom einer bestellten Ware bei Skoda
    man was bin ich geduldig :thumbsup:
    Nein, es ist untergegangen, das passiert dort leider öfter. Können ihren Sch*** behalten, ich brauche es nicht mehr.