Beiträge von SkodaschrauberPF

    Fensterheber: plastikhalterung Brechen,und die Fensterscheibe Fällt in die Tür
    es gibt ein Rep. Kit dafür


    Lambdasonden : denke mal weiß auch jeder


    LMM : gehen beim TDI sehr oft kapput,die jetzigen LMM wurden überarbeitet,und halten jetzt länger


    Knirschen der Vordersitze: zu wenig Dichtungsmasse an den Punktschweißnähten in bereich des Rahmens,abhilfe schafft nur Ausbau der Sitzschale und an den Punktschweißnähten Dichtungsmasse auftragen.

    wie die Beim Toledo sind weiß ich nicht,wenn man die Türverkleidung abnimmt ist dahinter ein Aggregatträger,dahinter (unten) sind ablauflöcher,wenns nun regnet o.ä. sollte das wasser eigendlich ablaufen,dies tutes aber nicht sondern sammelt sich dahinter.und dann haste ne nasse türverkleidung.

    Undichte Türen


    Klackergeräusch der Klimatronic :es gibt ein Softwareupdate,hillft das nicht,muss die Bedieneinheit getauscht werden.


    Radio Probleme Batterieentladung,schlechter Empfang,auch hierfür gibts ein Softwareupdate


    Scheinwerfer laufen an: es gibt dazu eine AM von SAD,es soll ein Schlauch gegen ein Stopfen ersetzt werden.


    1,9TDI Motorruckeln auch hierfür gibts ein Softwareupdate

    Lenkgetriebe (Elektro/Hydraulisch nicht Elektro Mechanisch!!!) wird undicht oder schwergängig.


    Lenkwinkelsensor TRW o. KOYO liefert Fehlfunktionen.


    Koppelstangen defekt


    Knarrgeräusche beim einfedern: Die Querlenker schaben beim einfedern an den Buchsen darum knarrt es.



    Radlager vorn: haben nicht so eine lange Lebensdauer


    Schlauch im Motorraum Scheibenwaschanlage : rutscht gerne mal runter


    Knarren Armaturenbrett: Kleine Halter in der Mitte,mus getauscht werden,das Aramturenbrett muss raus


    Stellmotoren der Temperatur u. Umluftklappe gehen gerne mal defekt,
    es werden jetzt neue Potis verwendet


    Wassereintritt Türen:


    1.4 16V gebrochende Halter der Spanrollen,führen meist zu frühen Motorschaden



    Lambdasonden: ich denke das wissen alle!!!


    Fensterheber denke das prob. ist auch bekannt!!


    Motorkabelstrang: bei Fabia´s bis BJ 2004 muss der Motorkabelstrang geöffnet werden,dieser liegt in einer senke wo sich wasser sammeln kann und nicht abfließen kann,die kabel fangen an zu vergammeln.sprich dann fängt die Elektronik an zuspinnen---im KI leuchten die warnlampen wie ein bunter Weihnachtsbaum usw..
    die Werkstätten wissen bescheid, es gibt eine Info von SAD die aktion heißt 97J7

    ja leider gibts auch sone Werkstätten,die die Kunden über den Tisch ziehen wollen X( wer die möglichkeit hatt würd ich auch empfehlen sich dieses VAG-COM zuholen,da kann man schon vorher mal ebend auslesen,unddie leute in der werkstatt können dir kein bären aufbinden, so nach dem motto "ach der hatt eh keine ahnung" oder am besten im ein Fehlerspeicherausdruck verlangen,bzw lasst euch den Fehler zeigen.was ich auch nicht gerad toll finde das immer mehr Werkstätten Geld für auslesen verlangen, mal ebend auslesen is ne sache von max 5 min,und dann noch 20€ und mehr zuverlangen find ich ne frechheit,ich finde kostenloses auslesen gehört zum guten kundenservice.wenns denn an Fehlersuche geht das ist dann was anderes...

    ja da hast du recht,und die kunden denken dann meist sie werden nicht ernst genommen,was auch verständlich ist,bei Elektronikmacken,ist man heutzutage wirklich auf die Diagnosegeräte angewiesen(leider) da können wir in der Werkstatt dann meist nur auf Erfahrunsgwerte zurück greifen.