Beiträge von DVD

    Zitat

    Original von Rüganer
    Ist mir soweit verständlich , nur mit den Taxifahrern und den Mietwagenfahrern ist meines erachtens etwas unsinnig.


    Das mit den Taxifahrern ist ganz einfach der Sicherheitsaspekt. Stell Dir mal vor Du fährst ein Taxi und auf einmal macht der Spierenzien. Von wegen Geld her und so. Wie kommst schneller ausm Auto? Mit Gurt oder ohne?

    Wissen denn alle wann sie ihren Sicherheitsgurt nicht anlegen müssen?


    Hier mal der § dazu:



    Also denkt dran, immer anschnallen solange Ihr die rechtlichen Vorschriften nicht verletzt. ;)

    Man erkennt das Alter eines Reifens anhand der DOT Nummer. Die DOT-Nummer ist eine auf Reifen von Kraftfahrzeugen an der Außenflanke eingepreßte dreistellige bzw. vierstellige Ziffernfolge, die das Herstellungsdatum des Reifens belegt.


    Die ersten beiden Ziffern stehen dabei für die Kalenderwoche (KW) und die dritte für die Endziffer des Herstellungsjahres. Ab dem Herstellungsjahr 1990 folgt auf die Ziffern ein Dreieck, ab dem Jahr 2000 ist die DOT-Nummer vierstellig.


    Beispiele: Ein Reifen mit der DOT-Nummer 347 wurde in der KW 34 des Jahres 1987 hergestellt. Ein Reifen mit der DOT-Nummer 489Dreieck wurde in der KW 48 des Jahres 1999 hergestellt. Ein Reifen mit der DOT-Nummer 4801 wurde in der KW 48 des Jahres 2001 hergestellt.


    DOT steht Department of Transportation (DOT), das US-amerikanische Verkehrsministerium, das dieses Reifengeburtsdatum eingeführt hat. Inzwischen wird diese Regelung weltweit von den Reifenproduzenten angewandt.

    Ich habe mir mal gedacht, ich poste mal alle Kennbuchstaben von Reifen. Da vielleicht der ein oder andere nicht weis wie schnell er wirklich fahren darf.


    hier dargestellt: übliche GSY für Pkws


    GSY:km/h


    M:130


    N:140


    P:150


    Q:160


    R:170


    S:180


    T:190


    U:200


    H:210


    V:240


    W:270


    Y:300


    ZR >240

    Und im Steuergerät ist sie auch mit drin.



    Quelle:openobd.org