Beim Hobby Can Bus ist die Software mit dabei. 249 Eur ist ein guter Preis denk ich.
Beiträge von DVD
-
-
Zitat
Original von Rüganer
Ist mir soweit verständlich , nur mit den Taxifahrern und den Mietwagenfahrern ist meines erachtens etwas unsinnig.Das mit den Taxifahrern ist ganz einfach der Sicherheitsaspekt. Stell Dir mal vor Du fährst ein Taxi und auf einmal macht der Spierenzien. Von wegen Geld her und so. Wie kommst schneller ausm Auto? Mit Gurt oder ohne?
-
Wissen denn alle wann sie ihren Sicherheitsgurt nicht anlegen müssen?
Hier mal der § dazu:
ZitatAlles anzeigen§21a Sicherheitsgurte, Schutzhelme
(1) Vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein. Das gilt nicht für
1.Taxifahrer und Mietwagenfahrer bei der Fahrgastbeförderung
2.Personen beim Haus-zu-Haus-Verkehr, wenn sie im jeweiligen Leistungs- oder Auslieferungsbezirk regelmäßig in kurzen Zeitabständen ihr Fahrzeug verlassen müssen,
3.Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit wie Rückwärtsfahren, Fahrten auf Parkplätzen,
4.Fahrten in Kraftomnibussen, bei denen die Beförderung stehender Fahrgäste zugelassen ist,
5.das Betriebspersonal in Kraftomnibussen und das Begleitpersonal von besonders betreuungsbedürftigen Personengruppen während der Dienstleistungen, die ein Verlassen des Sitzplatzes erfordern,
6.Fahrgäste in Kraftomnibussen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t beim kurzzeitigen Verlassen des Sitzplatzes.
(2) Wer Krafträder oder offene drei- oder mehrrädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h führt sowie auf oder in ihnen mitfährt, muss während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm tragen. Dies gilt nicht, wenn vorgeschriebene Sicherheitsgurte angelegt sind.
Also denkt dran, immer anschnallen solange Ihr die rechtlichen Vorschriften nicht verletzt.

-
-
Nicht schlecht gemacht die Anleitung.
-
In Amerika darf man alles möglich dran und Umbauen, aber in der komischen EU darf man bald nimmer auf Klo ohne Genehmigung. :baby: :baby: :baby:
-
Man erkennt das Alter eines Reifens anhand der DOT Nummer. Die DOT-Nummer ist eine auf Reifen von Kraftfahrzeugen an der Außenflanke eingepreßte dreistellige bzw. vierstellige Ziffernfolge, die das Herstellungsdatum des Reifens belegt.
Die ersten beiden Ziffern stehen dabei für die Kalenderwoche (KW) und die dritte für die Endziffer des Herstellungsjahres. Ab dem Herstellungsjahr 1990 folgt auf die Ziffern ein Dreieck, ab dem Jahr 2000 ist die DOT-Nummer vierstellig.
Beispiele: Ein Reifen mit der DOT-Nummer 347 wurde in der KW 34 des Jahres 1987 hergestellt. Ein Reifen mit der DOT-Nummer 489Dreieck wurde in der KW 48 des Jahres 1999 hergestellt. Ein Reifen mit der DOT-Nummer 4801 wurde in der KW 48 des Jahres 2001 hergestellt.
DOT steht Department of Transportation (DOT), das US-amerikanische Verkehrsministerium, das dieses Reifengeburtsdatum eingeführt hat. Inzwischen wird diese Regelung weltweit von den Reifenproduzenten angewandt.
-
Ich habe mir mal gedacht, ich poste mal alle Kennbuchstaben von Reifen. Da vielleicht der ein oder andere nicht weis wie schnell er wirklich fahren darf.
hier dargestellt: übliche GSY für Pkws
GSY:km/h
M:130
N:140
P:150
Q:160
R:170
S:180
T:190
U:200
H:210
V:240
W:270
Y:300
ZR >240
-
Und im Steuergerät ist sie auch mit drin.
ZitatAlles anzeigen
{Standheizung}Steuergerät Codierung
STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Codierung -> Funktion 0700xx?xx: Absperrventil für Kühlmittel (N279)
0 - kein Absperrventil verbaut
1 - Absperrventil verbaut00xxx?x: Umwälzpumpe (V55)
0 - keine Umwälzpumpe verbaut
1 - Umwälzpumpe verbaut00xxxx?: Unterspannungsabschaltung
1 - Abschaltung über Bordnetzsteuergerät
2 - Abschaltung über Festwert (Anpassungskanal 001)Quelle:openobd.org
-
Die haben da wohl ein Server Problem bei mir gings in Modemgeschwindigkeit. Und jetzt mal nur für Euch das Dokument.